35 Jahre XENON – Danke für 35 Jahre Innovation – Zeit zum feiern!

Danke für 35 Jahre Innovation – Zeit zum feiern!

Mit einer feierlichen Jubiläumsveranstaltung haben wir den Auftakt zu einem ganz besonderen Jahr gesetzt: 35 Jahre XENON – das bedeutet nicht nur dreieinhalb Jahrzehnte Automatisierungsexzellenz, sondern auch 35 Jahre Mut, Technologiebegeisterung und stabiles Wachstum.

Seit unserer Gründung im Jahr 1990 hat sich XENON von einem kleinen Team mit großer Vision zu einem international agierenden Automatisierungspartner entwickelt. Heute gestalten über 450 Mitarbeitende in Europa, Asien und Nordamerika zukunftsweisende Lösungen für Schlüsselbranchen wie Mobilität, Elektronik, Medizintechnik und erneuerbare Energien.

Diese Erfolgsgeschichte war nur möglich durch die Menschen, die XENON geprägt haben: unsere engagierten Teams, unsere langjährigen Partner und unsere treue Kundschaft. Ihnen allen gilt unser aufrichtiger Dank – für das Vertrauen, die Offenheit und die vielen gemeinsamen Schritte, die wir in den vergangenen 35 Jahren gehen durften.

Das Jubiläum ist für uns Anlass, mit Stolz zurückzublicken – und zugleich mit frischer Energie nach vorn zu schauen. Wir freuen uns auf die nächsten Kapitel dieser Reise – und darauf, sie auch in Zukunft gemeinsam mit Ihnen zu gestalten.

35 years of XENON - 35 Years of

Ihre Geschäftsführung der XENON Automatisierungstechnik GmbH

Kay Truxa – Andre Koberg – Tobias Reissmann

Vom lokalen Pionier zum internationalen Partner...

1990-2025

WICHTIGE
MEILENSTEINE
IN 35 JAHREN
ERFOLGREICHER
UNTERNEHMENS-
GESCHICHTE

1990
Image

Womit alles begann

Am 1. Juni 1990 wird die XENON Automatisierungstechnik GmbH im Rahmen eines Management-Buy-outs aus dem DDR-Kombinat VEB Messelektronik gegründet.

Mit 11 Mitarbeitenden und der Handelsregisternummer 93 startet das junge Unternehmen in Dresden. Der erste Auftrag kommt von Fischer Elektronik in Lüdenscheid.

Image

1994

Neubau Dresden Coschütz/Gittersee 

Im August 1994 beginnt der Bau des neuen Firmensitzes – als erstes Unternehmen im neu erschlossenen Gewerbegebiet.

Bereits im Dezember ziehen die inzwischen 16 Mitarbeitenden in den ersten Bauabschnitt ein. XENON erzielt in diesem Jahr einen Jahresumsatz von 1 Million DM.

Image

1997

Gewinner des Innovationspreises

XENON wird für den DVD-Bonder „Apollo“ mit dem Sächsischen Innovationspreis ausgezeichnet – ein Meilenstein, der die Innovationskraft des Unternehmens unterstreicht und die öffentliche Sichtbarkeit deutlich erhöht.

Image

1998

Die sächsische Industrie wächst …

XENON ist auf dem Weg, sich als national anerkanntes Unternehmen zu etablieren.

Die Pressekonferenz zur Entwicklung des Industrieparks Coschütz/Gittersee mit dem damaligen Landtagsabgeordneten Arnold Vaatz und der Umweltministerin Dr. Angela Merkel findet auf dem Firmengelände von XENON statt.

Image

1998

Wir bilden aus!

XENON beginnt mit der Ausbildung von eigenen Nachwuchskräften – unter anderem als Zerspanungsmechaniker:innen oder Industriemechaniker:innen – und investiert gezielt in die Förderung junger Talente.

1999

Erster Millionenauftrag

Mit der Lieferung von drei Maschinen zur Montage von Steckverbindern für Mobiltelefonantennen an Molex erreicht XENON einen wichtigen Meilenstein – sowohl in Bezug auf das Projektvolumen als auch auf die technologische Komplexität.
 
Das Projekt markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung hochpräziser Montage- und Prüfanlagen für die Elektronikindustrie.
Image

2001

Erweiterung des Firmengebäudes

Mit einem Investitionsvolumen von 2,1 Millionen Euro erhält der Betriebsteil I eine weitere Ausbaustufe für die Bereiche Entwicklung und Verwaltung von XENON.

Image
2005

Zweiter Geschäftsführer für das wachsende Unternehmen

Dr. Hartmut Freitag, Mitgründer und Gesellschafter von XENON, wird neben Dr. Eberhard Reißmann zum zweiten Geschäftsführer berufen.

2007
Image

Richtfest für den Betriebsteil III

Die Nachfrage nach Sondermaschinen von XENON ist hoch – eine weitere Montagehalle wird notwendig. Gleichzeitig investiert das Unternehmen in das neue Geschäftsfeld Medizintechnik.

2008
Image

Frischer Wind ins Management

Tobias Reissmann, Sohn von Dr. Eberhard Reissmann, übernimmt als Juniorchef das operative Geschäft. Im selben Jahr wird zudem die 1.300 m² große Montagehalle im Betriebsteil III eingeweiht.

2010

Image

20 Jahre erfolgreich am Markt

20 Jahre Innovationsfreude, Wachstum und partnerschaftliche Zusammenarbeit: XENON blickt auf zwei erfolgreiche Jahrzehnte im Sondermaschinenbau zurück – mit über 800 weltweit realisierten Anlagen.

Der Meilenstein wird gemeinsam mit Mitarbeitenden, Partnern und Kunden auf dem Betriebsgelände in Dresden gefeiert.

2012

Image

Auszeichnung als sächsische Unternehmer des Jahres

XENON hat sich zu einem global agierenden Anlagenlieferanten entwickelt und konnte selbst in den Krisenjahren 2009 und 2010 weiter wachsen und die Zahl der Mitarbeitenden ausbauen.

Für sein kollegiales und mitarbeiterorientiertes Betriebsklima sowie das klare Bekenntnis zum Standort Dresden wurde XENON mit dem 3. Platz beim Wettbewerb „Sachsens Unternehmer des Jahres“ ausgezeichnet.

2013

Besuch des 11. Bundespräsidenten

Am 30. April 2013 besuchte Bundespräsident Joachim Gauck im Rahmen seines Antrittsbesuchs in Sachsen auch XENON. Begleitet von Ministerpräsident Stanislaw Tillich informierte sich das Staatsoberhaupt vor Ort über aktuelle Entwicklungen in der sächsischen Industrie.

Der Besuch würdigte XENON als Innovationstreiber und beispielhaftes Aushängeschild des industriellen Mittelstands

2014

Image

Eröffnung Werk Suzhou in China

Mit der Gründung  (2013 ) von XENON Automation Suzhou erweitert das Unternehmen seine Präsenz auf dem asiatischen Markt.

Der neue Standort ermöglicht eine direkte Betreuung internationaler Kunden vor Ort, kürzere Lieferzeiten sowie die Fertigung und Inbetriebnahme komplexer Automatisierungssysteme – ein wichtiger Schritt zur globalen Vernetzung und Kundenbindung.

2016

Image

Erweiterung nach Nordamerika: Gründung XENON Werk Querétaro

Mit der Gründung von XENON Automation Mexico erweitert XENON seine globale Präsenz.

Der Standort bietet lokalen Service und Montage für Kunden in Nord- und Mittelamerika – vor allem aus der Automobil-, Elektronik- und Medizintechnikbranche.

2021

Image

Neuer Standort für XENON Mexiko

Seit März 2021 ist XENON Mexiko am neuen Standort im Parque Tecnológico Innovación Querétaro vertreten. Mit 1.700 m² eigener Montagefläche und erweiterten Büro- und Produktionsbereichen reagiert das Unternehmen auf das dynamische Wachstum seit der Gründung.

Optimierte logistische und organisatorische Abläufe ermöglichen es, Kundenprojekte künftig noch schneller und effizienter umzusetzen.

2022

Image

Mehr Raum für Wachstum: XENON Suzhou erweitert Kapazitäten

Mit dem Umzug in ein neues, größeres Werksgebäude baut XENON Suzhou seine Kapazitäten weiter aus.

Am neuen Standort stehen erweiterte Flächen für Montage, Entwicklung und Kundenservice zur Verfügung – ein wichtiger Schritt, um das Wachstum im asiatischen Markt nachhaltig zu unterstützen und die Nähe zu internationalen Kunden weiter zu stärken.

2022

Image

Fertigstellung Betriebsteil VIII mit XENON Innovation Center

Im Jahr 2022 wurde Betriebsteil VIII im Dresdner Gewerbegebiet Coschütz-Gittersee fertiggestellt. Mit dieser Erweiterung wurde das XENON Innovation Center ins Leben gerufen.

2023

Image

Erweiterung der Geschäftsführung

Mit der Erweiterung der Geschäftsführung um Kay Truxa und André Koberg übernimmt ein dreiköpfiges Führungsteam die operative Leitung von XENON.

Durch die neue Dreierspitze stärkt XENON seine operative Schlagkraft und vereint technologische Führung, Marktnähe und wirtschaftliche Stabilität.

2024

Image

Auszeichnung mit dem Infineon Best of Supplier Award

XENON erhält den „Best of Supplier Award“ von Infineon für herausragende Leistungen in der Automatisierung von Frame-Leistungsmodul-Anwendungen – ein Zeichen für technologische Exzellenz und erfolgreiche Partnerschaft.

    Impressionen vom Jubiläumsevent

    Möchten Sie mehr über unser Jubiläum erfahren? Wir beantworten gerne Ihre Fragen.
    Rufen Sie uns einfach an.

    +49 351 40209-216

    Kontakt

    Ansprechpartner

    Cornelia Miller
    Event Manager

    Image