Infineon Best of Supplier Award
Wir wurden mit dem Best of Supplier Award für unsere Automatisierungslösungen für Infineon's Frame Power Module im Jahr 2023 ausgezeichnet.
XENON-Gründer erhält den August-Horch-Preis
Dr. Eberhard Reissmann erhält den begehrten August-Horch-Ehrenpreis! Sein Engagement und seine Visionen legten den Grundstein für den heutigen Erfolg von XENON. Seit der Gründung des Unternehmens haben wir die sächsische Automobil- und Zulieferindustrie mit zahlreichen Projekten im Automobilbereich entscheidend mitgestaltet.
Zertifizierung von Praktika
Im Rahmen des Unternehmerfrühstücks, welches am Sonntag, dem 26. Januar anlässlich der „Karrierestart“ in der Messe Dresden stattfand, wurde die XENON Automatisierungstechnik GmbH für die hervorragende Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Schülerpraktika, ausgezeichnet. Dresdens Oberbürgermeister, Herr Dirk Hilbert, gratulierte persönlich und überreichte das Zertifikat von PraktiQuest, einer Initiative von proDresden – Wirtschaft für Sachsen und Schulewirtschaft Dresden.
Stäubli Authorized Partner Award
Bereits zum 2. Mal in Folge würdigte Stäubli Robotics XENON als autorisierten Partner für dessen langjährige Expertise und Kompetenz bei der Integration und Programmierung von Stäubli Robotern.
Auszeichnung für Unterstützung von Studenten
Die XENON Automatisierungstechnik GmbH erhielt eine Urkunde, ausgestellt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, von Deutschland Stipendium und von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, für die hervorragende Unterstützung von hochbegabten und leistungsstarken Studenten.
Preferred Supplier Bosch Group
XENON Automatisierungstechnik GmbH erhielt erneut den exklusiven Lieferantenpreis "Preferred Supplier" Award der Robert Bosch GmbH. Diese Auszeichnung ist für XENON wieder eine ganz besondere Ehre.
Stäubli Preferred Partner Award
Im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums der Stäubli Gruppe fand im Juli 2017 eine Auszeichnung ausgewählter Systemintegratoren in Bayreuth statt. Nach mehr als 10 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit wurde XENON mit dem Titel „Stäubli Preferred Partner Award“ geehrt. Kriterien dafür waren nicht vorrangig die Anzahl gekaufter Stäubli-Roboter sondern besonders die vielfältigen innovativen Applikationen in unterschiedlichen Branchen.
Infineon Preferred Supplier Award
Im Oktober 2014 fand der Infineon Supplier Day in München statt. Die XENON Automatisierungstechnik GmbH wurde in der Kategorie "High Power Semiconductors Equipment" mit einem Preis ausgezeichnet. Insbesondere die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit von XENON mit dem Infineon-Werk in Warstein war für die Auszeichnung ausschlaggebend.
Preferred Supplier Bosch Group
In Anerkennung an einzigartige Kompetenz und Leistung erhielt die XENON Automatisierungstechnik GmbH den Status Preferred Supplier 2014.
NoAE Innovationspreis des BMWI 2012
Bereits zum 5. Mal wurde der NoAE-Innovationswettbewerb ausgetragen. Das Network of Automotive Excellence (NoAE), das Wirtschaftsministerium NRW und die EnergieAgentur NRW waren hierbei die Veranstalter. Unter dem Motto "Von Ideen und Innovationen zu internationalen Kooperationen und Projekten" wurden die Sieger des Innovationswettbewerbes vorgestellt. Unter 270 internationalen Bewerbern konnte sich die XENON Automatisierungstechnik GmbH mit der 3D-MID Produktionslinie im Wettbewerb „NoAE Innovation Competition 2011/2012“ in der Kategorie "material and production" behaupten.
XENON - Sachsens Unternehmer des Jahres
Die XENON Automatisierungstechnik GmbH hat sich zu einem global agierenden Anlagenlieferanten entwickelt und konnte selbst in den umsatzschwächeren Krisenjahren 2009 und 2010 die Mitarbeiterzahl ausbauen- Mit dieser Auszeichnung - zum 3. Platz "Sachsens Unternehmer des Jahres" - wurde XENON besonders für das kollegiale und mitarbeiterorientierte Betriebsklima sowie für das Unternehmensbekenntnis zum Standort Dresden gewürdigt.
Innovationspreis des Freistaates Sachsen
Die XENON Automatisierungstechnik GmbH gehört seit seiner Gründung 1990 zu den innovativsten sächsischen Spezialmaschinenbauern. Bereits in den Jahren zuvor hatte sich das Unternehmen erfolgreich um den Innovationspreis des Freistaates Sachsen beworben. 2011 erhielt XENON den 2. Platz für die Entwicklung und Umsetzung einer vielseitig und branchenübergreifenden adaptierbaren 3-D Montagelinie für Motorradschalter.
Preis für familienfreundliche Personalpolitik
Im Dezember 2007 wurden in Chemnitz die Preisträger im Rahmen einer festlichen Veranstaltung bekannt gegeben. Die Firma XENON Automatisierungstechnik GmbH war unter den Finalisten und überzeugte durch herausragende Konzepte zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. XENON setzt sich konsequent für Arbeitsbedingungen ein, die persönliche Bedürfnisse der Mitarbeiter berücksichtigen. Erstmalig wurde der Preis für familienfreundliche Personalpolitik vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit verliehen.
Wirtschaftspreis "So geht´s aufwärts"
Den 1. Preis des Wirtschaftspreises "So geht´s aufwärts" nahm Herr Dr. Reißmann 2004 stolz entgegen. Es war eine weitere wertvolle Anerkennung für die erfolgreiche Entwicklung der Firma. 1990 startete Herr Dr. Reißmann mit 11 Mitarbeitern, 2004 waren bereits 80 Mitarbeiter zu verzeichnen. Umsatz und Mitarbeiterzahl konnten stetig gesteigert werden.
Innovationspreis des Freistaates Sachsen
In Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Hagedorn entwickelte die Firma XENON Automatisierungstechnik GmbH 2003 eine Dye-Recycling-Anlage für den DVD-Bonder "Apollo" und erhielt für diese sonderbare Innovation den Innovationspreis des Freistaates Sachsen.
Innovationspreis des Freistaates Sachsen
Der verliehene Sächsische Innovationspreis von 1997 hat der Öffentlichkeitswirkung der Firma XENON einen deutlichen Schub gegeben.
Großer Preis des Mittelstandes
Für den großen Preis des Mittelstandes waren die Gesamtleistung des Unternehmens, Engagement in der Region, Modernisierung und Innovation, Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen sowie Service- und Kundennähe wichtige Kriterien. Die XENON Automatisierungstechnik GmbH konnte sich in allen Punkten erfolgreich durchsetzen und erhielt somit voller Stolz Wirtschaftspreis Deutschlands "Großer Preis des Mittelstandes".