Leistungselektronik

Assembly Solutions
for Efficient Power Systems

Montagelinien und Prüfsysteme für
Leistungselektronik im Automobilsektor

Leistungselektronik ist der Schlüssel zur effizienten Steuerung und Umwandlung elektrischer Energie in Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastrukturen. Sie steigert die Leistungsfähigkeit von Fahrzeugen, optimiert Ladevorgänge und trägt maßgeblich zur Energieeffizienz bei.

Mit unserem umfassenden Know-how in der automatisierten Montage mechatronischer Komponenten entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für die Elektromobilität. Unser Fokus: die Optimierung Ihrer Produktionsprozesse und die Leistungssteigerung Ihrer Leistungsmodule – für höchste Qualität und Effizienz in der Automobilindustrie.

Unsere Kernkompetenzen in der Leistungselektronik sind

  • Hochpräzise Montageprozesse
  • Umfassendes Technologieportfolio für Anwendungen mit hohen Reinheitsanforderungen
  • Automatische Rüstprozesse für eine Vielzahl von Produktvarianten
  • Intelligentes Prozessdaten-Management
  • Integration von Fremdsystemen
  • Maschinenanbindung / MES-Integration

High-Speed-Linear-Transportsystem

Original Image
Modified Image

System Capabilities

  • Maximum Flexibility

    • Flexible & Scalable Layout Options
    • Double/Bypassing of Processes
    • Use as singular WPC Transfer Changer

  • Effective Process Utilisation

    • WPC Change Time below 0,4s
    • Acceleration up to 4g
    • Maximum Speed up to 5m/s

  • High Process Stability

    • Accuracy up to +-0,01mm
    • use of WPC as additional process axis
    • Support for vertical process-forces

  • Suitable for Clean Room

    • Medical-Compliant for ISO-5
    • Stainless Steel covered Drives
    • No friction, No abrasion

Modular Concept

A mechatronic system containing all functions necessary for operation. A modular, fully integrated linear motor with power electronics and displacement measurement in one device. A mover as the moved part. A mechanical guide rail. The most diverse applications can be realised with these few coordinated components. The desired geometries, lengths and radii are formed by the number and choice of the components

Linear Segment

Image

Curved Segment

Image

Vorteile gegenüber konventionellen Lösungen:

  • Flexible und individuelle Carrier Ansteuerung
  • Ermöglicht Optimierung von Taktzeiten
  • Parallelisierung von Prozessen möglich
  • Hohe Positioniergenauigkeit
  • Teil des Handlings Systems
  • Keine bewegten Kabel
  • Wartungsfreier Antrieb

Rap Tra

  • Seit einem Jahr Grundsystem von Hoyer gekauft
  • Video Funktionsumfang für Website erstellen#
  • Individuelles Beratungsintesives System
  • Magnetischer Zahnriemen Motor
  • Kosten im Vergleich zum Wettbewerb

Warum sollte sich der Kunde für RapTra entscheiden
Auswahl Vergleichsdokument Auwahl Hoyer 

  • Vergleichswerte zum Wettbewerb (USP?)
  • X Achsen werden eingespart
  • Handlingeinsparung
  • Verssuchstand von Hoyer Folie nur in Blau bisher Umgesetzt
  • Puffer über Staustrecke möglich
  • Abriebfrei
  • Schnittstellen (Spec)

Key Benefits

  •  Controlled movement at all times and all places on the transport path. No jerks and no unnecessarily large forces; high positioning accuracy at up to 4 m/s. Even open liquids can be transported
  • Dynamic buffer. The transported material can be accumulated and grouped during the movement.
  • Synchronisation, stopping and starting can be accomplished at any of the stations on the entire path
  • Maximum use of the machine volume. Outward and return path as well as the curves can actively transport material
  • The movers of the XTS system can always run with the flow of product. No return trip or return stroke is necessary. A change of format can be accomplished when changing product without stopping production, just by means of a software setting
  • Low mechanical wear since only the mover requires mechanical bearings. There is no need for: gears, belts, guide rollers and clamps
  • Reduced energy consumption due to lower friction and possible regenerative braking (the brake energy from one transported material can accelerate another)
  • High positioning accuracy reduces the expenditure. The compensation of inaccuracies as required in common transport solutions is not necessary: stretching of chains due to load and wear, re-tensioning of toothed belts, mechanical backlash during a load change

Anwendungsbereiche von Leistungselektronik in der Automobilindustrie

ELEKTROFAHRZEUGE

Energieumwandlungs-, Steuerungs- und Energiemanagementsysteme

LADEINFRASTRUKTUR

AC/DC-Schnellladung, Vehicle-to-Grid (V2G)-Technologie

BORDNETZE

Spannungswandler und Wechselrichter für eine zuverlässige Energieversorgung

BATTERIE-MANAGEMENT

Energiemanagement- und Überwachungssysteme für eine effiziente Batterienutzung

Kundenprodukte im Einsatz

Unser breites Technologie-Know-how ist die perfekte Grundlage für Ihre individuelle Automatisierungslösung in der Leistungselektronik. Entdecken Sie unser gesamtes Technologieportfolio.

Product Image
  • OnBoard-Ladegerät

  • DC/DC-Wandler

  • Traktionswechselrichter

  • Batterie-Management-System

Schlüsselprozesse in der Montage

Unsere breite Technologiekompetenz bildet die Grundlage für Ihre indivduelle Automatisierungslösung.

  • Zuführung und Vereinzelung

    Schüttgut oder Bandware (Stifte, Körper/Gehäuse, Isolierung)

  • Fügen und Positionieren

    Bestückung, kurvengesteuerte Montage, Roboterhandling, Press-Fit

  • Vor- und Endmontage

    Plasma-Aktivierung, Laser-Reinigung, Dispensen (1K und 2K)

  • Prüfung und Auswahl IO/NIO

    Qualitätssicherungstests (z.B. Pin-Position, Plausibilitätsprüfung hinsichtlich Typ und Steckerschnittstelle)

  • Identifizierung und Rückverfolgung

    Etikettieren, Lasern, Markieren

  • Verpacken

    Tray

Montageprozesse & -technologien Airbagstecker / Zündpillenstecker (SQUIB)

Product Image
  • Gehäuse/Body

    • Lageorientierte Zuführung
    • Kodierungskontrolle
    • Kontrolle Kontaktbereich
    • Automatische Entnahme von NIO-Teilen
    • Einlegen in Aufnahme

  • CPA

    • Lageorientierte Zuführung
    • Versions- und Kodierungskontrolle
    • Kamerakontrolle Verrasthaken
    • Automatische Entnahme von NIO-Teilen
    • Montage in Gehäuse in Vorverraststellung
    • Anwesenheitskontrolle

  • Spiralfeder

    • Vereinzelung und lageorientierte Zuführung
    • Montage in Gehäuse unter Verrasthaken
    • Anwesenheits- und Verrastungkontrolle
    • Prüfung der Rasthaken auf Unversehrtheit

  • Ferrit/Isolator

    • Lageorientierte Zuführung
    • Kameraprüfung Form und Beschädigungen
    • Automatische Entnahme von NIO-Teilen

  • Terminal gecrimpt

    • Lageorientierte Zuführung auf Spule
    • Förderung in Trenn-/Biege Werkzeug
    • Montage in Ferrit
    • Vermessung der Terminals im Kontaktbereich
    • Automatische Entnahme von NIO-Teilen

  • Träger/Carrier

    • Lageorientierte Zuführung
    • Versionskontrolle
    • Einlegen in Aufnahme
    • Montage Ferrit mit Terminals in Träger
    • Vermessen des Crimp-Bereiches (Position
      und Abstand zueinander)
    • Anwesenheitskontrolle und Qualitätsprüfung Ferrit

ImageImage

Case Story – Automatisierte Steckverbinder-Montage (evtl. Lumbergstecker)

Zur präzisen und effizienten Montage von Steckverbindern konstruiert XENON vollautomatische Rundtaktanlagen sowie lineare Transfersysteme

Bis zu 20 unterschiedliche Prozessschritte vollzieht eine vollautomatische Anlage je Montagevorgang – Kurvensteuerung, elektrische Servoachsen und Industrieroboter stellen dabei Flexibilität, Genauigkeit und Qualität der Produktion sicher.

Die Anlage orientieren sich an Kundenanforderungen: Ob Prüfung , Montage von Einzelteilen und Gehäusen oder final montierten Steckverbindern.

Qualitätsmanagement

Bereits während der Montage stellen innovative Technologien und höchste Präzisionsstandards die Prüfung und Erfüllung qualitätsrelevanter Merkmale sicher

Dazu kommen folgende Systeme zum Einsatz:

  • Präzisions-Roboter mit hoher Wiederholgenauigkeit
  • Kameras mit industrieller Bildverarbeitung
  • Anschlussmaß-Messungen
  • Kraft-Weg-Messungen

Vollprüfungen können unmittelbar in der jeweiligen Maschine erfolgen.

Schlüsseltechnologien für die Leistungselektronik

Image

Trennen

Image

Handhaben

Image

Bonding

Image

Dosieren

REFERENZPROJEKTE

Montage- und Prüfzelle für Lötpins


Image
Image
Image
Image

    Example References (TAL, ICM, ...) Evtl. Slider 

    To Do

    • Verlinkungen zu Referenzen Landingpage (TAL / ICM) (SGü, Ham)
    • Medical Veranstaltungen (Teaser Messen Medical) (SGü)
    • Videoclip TAL (SGü)
    • Bilder Kundenteile (SGü, Ham) 
    • Gesamtlayout und Texte überarbeiten
    • Medcell Informationen? (Pflichtenheft / Eigenschaften)
    • Sicherheit der Produkte und Fertigung
    • Auflistung Qualitätsstandards, QM & Sicherheit (GMP, ...)  
    • Fotos AP (SGü)
    • Innovationsthemen? (V2 - Augmented Reality)
    • Quotes von Kunden? (V2 - Ham) 

    Kundenprodukt

    IGBTs

    Anforderungen an die Automatisierung

    • Vollautomatisierte Montage
    • Materialzuführungsmagazin
    • Pins aus Pin-Streifen schneiden
    • Pinbestückungsrate <0,8s
    • verschiedene Qualitätskontrollen
    • Verpacken in Trays / Palettieren
    • ESD-Konformität

    Montagezelle für Rahmenkontaktbestückung


    Example References (TAL, ICM, ...) Evtl. Slider 

    To Do

    • Verlinkungen zu Referenzen Landingpage (TAL / ICM) (SGü, Ham)
    • Medical Veranstaltungen (Teaser Messen Medical) (SGü)
    • Videoclip TAL (SGü)
    • Bilder Kundenteile (SGü, Ham) 
    • Gesamtlayout und Texte überarbeiten
    • Medcell Informationen? (Pflichtenheft / Eigenschaften)
    • Sicherheit der Produkte und Fertigung
    • Auflistung Qualitätsstandards, QM & Sicherheit (GMP, ...)  
    • Fotos AP (SGü)
    • Innovationsthemen? (V2 - Augmented Reality)
    • Quotes von Kunden? (V2 - Ham) 

    Kundenprodukt

    Leistungsmodul Rahmen

    Anforderungen an die Automatisierung

    • Vollautomatisierte Pinbestückung
    • Materialzuführungsmagazin
    • Pinbestückungsrate <0,9s
    • Pin-Positionsprüfung
    • Verpacken in Trays / Palettieren
    • ESD-Konformität
    • Manuelle oder automatisierte Rahmenbeladung
    Image
    Image
    Image
    Image

      Weltweit führende Unternehmen vertrauen auf Automatisierungslösungen von XENON

      Sie möchten mehr über unsere
      Lösungen für Leistungselektronik erfahren?   
      Wir beraten Sie gern.

      Flyer
      Kontakt

      Ansprechpartner

      Jan Holzendorf
      Sales Manager

      Image