Assembly Automation
for SUSTAINABLE
Energy Solutions
Montagelinien und Prüfanlagen für Brennstoffzellen
und Elektrolyseure
Zur Sicherung von nachhaltiger Mobilität und Energieversorgung sind neue
Energieträger und Stromspeicher-Technologien erforderlich. Der Klimawandel zwingt Politik, Wissenschaft und Industrie zum Umdenken und treibt die Entwicklung innovativer Technologien maßgeblich und nachhaltig voran.
Wasserstoff als Energieträger und Brennstoffzellensysteme als alternative Antriebsformen können den Weg zur Klimaneutralität ebnen.
XENON möchte die Energiewende proaktiv mitgestalten. Als führender Automatisierungsspezialist konzipieren und entwickeln wir Anlagen für die Serienfertigung von Brennstoffzellen- und Elektrolysesystemen.
Dabei greifen wir auf ein umfangreiches Prozess Know-how und ein breites Technologieportfolio zurück und begleiten die gesamte Wertschöpfungskette: von der Komponentenfertigung über die Stack- bis hin zur Systemmontage.
Wasserstofftechnologie und Stackkomponenten
So funktioniert´s
Folgende Systeme werden unterschieden:
- PEM: H+
- Alkali: OH-
- SOE: O2-
Eine einzelne Elektrolysezelle kann nur eine geringe Menge an Wasserstoff erzeugen, daher werden mehrere Zellen zu einem Stapel zusammengeschaltet. Wenn mehr Leistung benötigt wird, wird auch die Anzahl der Zellen oder Stapel entsprechend erhöht.
Unsere über 30 Jahre gesammelten Erfahrungen mit schnelltaktenden Montageanlagen und wandelbaren Produktionssystemen im neuen Geschäftsfeld einzubringen und bei der Lösung eines der wichtigsten Probleme unserer Zeit mitzuarbeiten, ist eine lohnende Herausforderung.
Dr. Hartmut Freitag
Senior Vice President, XENON Dresden

Model: TU Chemnitz - Open Source Stack
Anwendungsfelder
STATIONär
INDUSTRie
- Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
- Energie-und Wärme-Systeme für Eigenheime
- Industrielle Energieversorgung
MOBIL
Antriebstechnik
- Personenkraftwagen (PKW)
- Nutzkraftkraftwagen (NKW)
- Busse
- Züge
- Schiffe
transPORTABel
Energiespeicher
- Notstromaggregate
- Schweißgeräte
- Ladesysteme
- Energieversorgung von Anlagen und Maschinen
Montage- und Prüfautomation für die gesamte Wertschöpfungskette
Als führender Automationsexperte konzipieren und entwickeln wir Automatisierungslösungen
für die Serienfertigung von Brennstoffzellen- und Elektrolysesystemen.
High-Speed Stapel- und Prüftechnologien für Brennstoffzellen und Elektrolyseure
Maximale Geschwindigkeit – maximale Genauigkeit & modulare Anlagenkonzepte – Skalierbarkeit nach Bedarf


"Wir müssen heute die Weichen dafür stellen, dass Deutschland bei Wasserstofftechnologien die Nummer 1 in der Welt wird."
Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie
Unsere Kerntechnologien für Brennstoffzellen und Elektrolyseure

Zuführen
Linear-Transfer-System, Band Transfer System, SCARA Roboter, 6-Achs Roboter

Stapeln
High-Speed Pick and Place, SCARA Roboter, 6-Achs Roboter, Mehrachsige Gantry-Systeme

Prüfen
Optische Kontrolle (AOI), Qualitätskontrolle, Lecktests, Durchflusstests, Elektrische Tests, EOL-Funktionstests , Kraft-Weg Überwachung

Verschrauben
Kunststoff- und Metallkomponenten
Mitgliedschaften und Partnerschaften
Wir glauben, dass Zusammenarbeit für eine nachhaltigere Zukunft entscheidend ist. Wir arbeiten eng mit einer Vielzahl von Partnern aus Industrie und Forschung zusammen, um innovative Lösungen für die industrielle Produktion von grünem Wasserstoff zu finden, die schneller, effizienter und kostengünstiger sind. Nur durch Kooperation und Bündelung gemeinsamer Ressourcen können wir die Grenzen der Wasserstofftechnologie erweitern und den Fortschritt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft beschleunigen.
referenzprojekte
Vollautomatisierte Montage eines Brennstoffzellen-Stacks
Kundenprodukt
Brennstoffzellen-Stack
Anforderungen an die Automatisierung
- Handling von extrem dünnem Material / biegeschlaffen Bauteilen
- Hohe Präzision bei der Positionierung des Stapels / der einzelnen Schichten
- Mechanische Zentrierung dünnwandiger Brennstoffzelle ohne Bruch
- Automatisiertes Spannen des Stacks im Werkstückträger
- 100% Qualität und Nachverfolgbarkeit
Möchten Sie mehr über unsere Lösungen für
für Brennstoffzellen und Elektrolyseure erfahren?
Rufen Sie uns einfach an.
+49 351 40209-100
